nach Stephen Emmott in einer Bühnenfassung des Import Export Kollektivs Uraufführung am 20. April 2017
Schauspiel Köln
Fotos: Ruben Kuwertz
Das Import Export Kollektiv setzt sich mit der Behauptung dieser düsteren Zukunft auseinander. Wie wird unsere Welt aussehen? Wie werden unsere Kinder, wie unsere Enkel leben? Welche Konsequenzen wird es haben, wenn aus 7,45 Milliarden irgendwann 10 Milliarden Menschen geworden sind? Mögliche Szenarien werden anhand der Buchvorlage gebündelt und mit dem eigenen Leben der Spieler*innen in Beziehung gesetzt und verflochten.
»Ja, ja macht ruhig so weiter, euch wird das Lachen noch vergehen. Ich weiß ihr denkt, dass dieser Spaß ewig so weitergeht. Aber da habt ihr euch getäuscht. All dies passiert vor unseren Augen. Trotzdem tun wir so, als hätten wir alle Antworten und alle Zeit der Welt. Ich bin jung und ich hab nicht alle Antworten. Ich bin wütend, aber nicht blind. Ich habe Angst und trotzdem …«
Import Export Kollektiv
Nihad Mustafa Ali | Edmoun Battal | Fatoumata Diaraye | Constantin Gerhards | Sadet Güngör | Samet Gümüs | Erenay Gül | Dorota Lewandowska | Jurij Marino | Maryam Mahdiyar | Jasmin Mokhtar | Mirjam Pietchamoa | Naomi Pril | Samuel Prost | Jonas Relitzki | Chatherine Schmid | Ceren Sengülen | Thalia Sheridan | Sabri Spahija | Abou Traore | Antony Tzimas
Regie Bassam Ghazi / Dramaturgie Henrike Eis