eine Theatercollage zur Geschichte Mülheims mit Romeo und Julia Premiere 3. Mai 2011
Kulturbunker Köln
Fotos: Johanna Leistner
Zwölf Spieler*innen im Alter von 11 - 65 Jahren erzählen die Geschichte des Stadtteils
aus verschiedenen Perspektiven und zu unterschiedlichen Zeiten.
Jeder ist Romeo; Jede ist Julia.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute …
mit den immer wiederkehrenden Fragen: protestantisch oder katholisch?
Jude oder Moslem? Capulet oder Montague? Nachtigall oder Lerche?
Import Export Theater mit Shehala Baig-Kawser, Lona Sultan, Mirlinda Arifi, Sümeyye Gövercile, Christina Gkiorgki, Barbara Goldau, Maryam Mazinani, Sherwin Baig-Kawser, Murat Alankaya, Daniel Wolf, Falko Schönian, Dominik Gerschwitz, Helmut Goldau, Harun Özgül
Konzept & Regie: Bassam Ghazi / Licht: Lars Leyendecker & Jens Kuklik / Cello: Stephie Keller / Assistenz: Hannah Greve
Ein Projekt von intakt e.V.
Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung LebenMülheim und Sozialraumkoordination Mülheim Nord